| Code | GPS ( 
		N / E ) | 
		Beschreibung | 
		Erläuterungen / Fotos | 
	
		| LT-0301 |   | 
		Klaipeda(KV Ost)
 | 
		Wir verlassen die Stadt beim riesigen 
		Kreisverkehr im Osten auf der A13 Richtung Palanga. Die Strecke ist viel 
		befahren, aber gut ausgebaut, an einigen Stellen sogar vierspurig.
 | 
	
		| LT-0302 | 55° 
		54,45721° 06,387
 | 
		Palanga (Knoten A11 / A13)
 | 
		Einmündung in die A11, nach Westen 
		abbiegen, in wenigen Kilometern ist der Ort erreicht.Palanga ist wohl etwas in Verruf  gekommen, seit Massen von 
		russischen Touristen es als ihr "Mallorca" entdeckt haben.
 Hauptsehenswürdigkeit des Ortes ist das Bernsteinmuseum, das - wie 
		leider viele Sehenswürdigkeiten im Land - schlecht bzw. gar nicht 
		ausgeschildert ist.
 Man fährt also immer geradeaus in den Ort hinein soweit es geht und 
		trifft dann bei einer Kirche eine Querstraße, die man links Richtung 
		Süden fährt. Bald kommt man rechts an einer großen Parkanlage vorbei, in 
		deren Mitte das Schloss mit dem Museum liegt
 (GPS:  55° 54,405 - 21 03,346). Das 
		heißt, man kann es nicht direkt mit dem Fahrzeug erreichen, sondern muss 
		etwa 10 - 15 min durch den Schlosspark gehen.
 
		Zurück zum Knoten A13 / A11 und 
		weiter nach Osten.
 | 
	
		| LT-0304 | 55° 
		55,18121° 27,339
 | 
		Kartena | 
		Hier verlassen wir die Hauptroute für 
		eine kuriose und eine landschaftliche Attraktion.Wir folgen zunächst der 226 Richtung Salantai. In dem generell sehr 
		flachen Land fallen hier  sofort die verschiedenen Hügelketten und 
		Talmulden auf, es handelt sich um Endmoränen aus der Eiszeit, die der 
		Landschaft einen lieblichen Reiz verschaffen.
 
 | 
	
		| LT-0305 | 56° 
		03,79721° 34,835
 | 
		Salantai | 
		Der Ort ist leider alles andere als 
		schön, wartet aber mit einer überraschend großen Backsteinkirche auf. Am 
		Ortsausgang biegen wir zuerst für einen Abstecher auf die 169 ab. Kurz 
		darauf folgt man dem Abzweig zum Orvydu sodyba
 | 
	
		| LT-0306 | 56° 
		03,06321° 36,612
 | 
		Orvydas Garten (*) | 
		Auf einem privaten Gelände ist in 
		vielen Jahren ein skurriler, aber sehenswerter Skulpturengarten 
		entstanden. Aus riesigen Findlingen wurden Steinfiguren geschaffen, 
		riesenhafte Bäume wurden zu Kunstwerken drapiert, das ganze ist mit 
		alten Grabsteinen oder sonstigen Fundstücken unterschiedlichster Art 
		drapiert.Eintritt täglich von 10 - 19 Uhr (5 LT).
 
		
		         
		Zurück nach Salantai und dann rechts Richtung 
		Plateliai. 
		Die folgende Route bis Telsiai könnte 
		man auch Straße der Holzkirchen benennen, denn fast 
		jeder kleine Ort wartet mit einer eindrucksvollen Holzkirche auf.
 | 
	
		| LT-0307 |   | 
		Gintaliske | 
		Kleiner Ort mit großer Holzkirche.
 |  | 
	
		| LT-0308 |     | 
		Plateliai | 
		Auch hier eine große Holzkirche, 
		rechts abbiegen.Ab jetzt ist man im Zemaitijos Park, dem jüngsten Nationalpark 
		Litauens. Die Gegend ist einsam und noch völlig untouristisch. Sanfte 
		Hügel wechseln mit Wäldern und verschiedenen Seen ab.
 
 |  | 
	
		| LT-0309 | 55° 
		58,65421° 54,713
 | 
		Kreuzung | 
		Wir treffen auf die 164.Für die Weiterfahrt Richtung Telsiai erreicht man ca. 5 km südlich die 
		A11 (weiter bei 0311).
 Wer noch ein bisschen einsame Landschaft wünscht, biegt hier jedoch 
		nochmals nach Norden ab.
 
 | 
	
		| LT-0310 | 56° 
		02,79521° 58,382
 | 
		Abzweig Alsedziai | 
		Rechts abbiegen.Ab Alsedziai ist die Strecke bis zur Einmündung in die A11 eine gut 
		befahrbare Schotterpiste.
 
 | 
	
		| LT-0311 | 56° 
		00,09022° 08,826
 | 
		Einmündung A11 | 
		Links Richtung Siauliai abbiegen.Ab hier verläuft die gut ausgebaute Route meist kerzengerade nach Osten, 
		vorbei aus ausgedehnten Waldgebieten und Getreidefeldern.
 
 | 
	
		| LT-0312 |   | 
		Abzweig Telsiai | 
		Auf eine Besichtigung der Kleinstadt 
		kann man u. E. verzichten.
 | 
	
		| LT-0313 | 55° 
		57,42123° 14,898
 | 
		Siauliai (West) | 
		Mittelgroße Stadt ohne große 
		Sehenswürdigkeiten, für die Weiterfahrt nach Norden kann man also den 
		westlichen Autobahnring benutzen.
 | 
	
		| LT-0314 | 56° 
		00,44723° 23,437
 | 
		Abzweig | 
		Nach rechts führt ein kleiner 
		Abstecher zu Litauens wohl eigentümlichster Sehenswürdigkeit, zum 
		Kryziu kalnas. | 
	
		| LT-0315 | 56° 
		00,92823° 24,788
 | 
		"Berg der Kreuze" | 
		Ob die unendliche Ansammlung von 
		Kreuzen unterschiedlichster Größe wirklich die Frömmigkeit der 
		Bevölkerung in geeigneter Form darstellen kann, mag jeder selber 
		entscheiden. 
		
		         
		Zurück zum Abzweig und weiter auf der A12
 | 
	
		| LT-0316 |   | 
		Joniskis (Süd) | 
		Beginn einer westlichen Umfahrung um 
		den Ort.
 | 
	
		| LT-0317 | 56° 
		21,82523° 40,414
 | 
		Grenze LT / LV | 
		Aufgrund der EU-Zugehörigkeit beider 
		Länder finden keine Grenzformalitäten statt.Wir konnten keine Wechselstube feststellen. Nächste Möglichkeit zum 
		Umtausch in Lettland in Bauska, Jelgava oder Dobele
 
 | 
	
		| Die weitere Beschreibung unserer Reise 
		folgt im Routenteil LETTLAND |