|  | 
		Vorbemerkung:Nach einer über 40-jährigen Reisetätigkeit, zum großen Teil in ferne 
		Länder, ist in uns die Überlegung gereift, dass es langsam Zeit ist, nun 
		auch unser Heimatland näher zu erkunden. Doch wie soll man das angehen?
 Jahr für Jahr ein 
		Bundesland nach dem anderen besuchen?
 Eine Top-20/30/40-Liste 
		abarbeiten?
 Oder wie sonst?
 Seit über 25 Jahren verwenden wir bei unseren Reisen GPS-Geräte. 
		Entweder waren sie fast lebensnotwendig (z. B. bei unseren Wüstentouren) 
		oder sie erleichtern das Fortkommen im Allgemeinen. So ist für uns der 
		Umgang mit Koordinaten zur Selbstverständlichkeit geworden.
 Hier setzt unsere Idee einer eher ungewöhnlichen Deutschlandreise an:
 Wie wäre es, wenn man auf einem bestimmten Längengrad von Süden 
		nach Norden durch unser Land reisen würde?
 Als Münchner Bürger kam da natürlich nur einer in Frage, nämlich der 11. 
		Längengrad!
 Nun gut, damit versäumen wir Berlin, Hamburg, Köln, Frankfurt, 
		Stuttgart, usw., aber trotzdem beinhaltet der gewählte Meridian eine 
		solche Fülle an interessanten Städten, Orten und Gegenden, dass sich 
		eine spannende und abwechslungsreiche Reise erstellen lässt.
 Ein wesentlicher Aspekt unserer Routenwahl war dabei, so weit wie 
		möglich auf Autobahnen oder Schnellstraßen zu verzichten und die gesamte 
		Tour dafür weitgehend auf gemütlichen Landstraßen durchzuführen. Das 
		kostet wesentlich mehr Zeit, bietet aber die Gelegenheit, das wirkliche 
		Deutschland kennen zu lernen. Und so ist es auch nicht gedacht, die 
		ganze Route (ca. 1800 km!) in einem durchzurauschen, sondern man wird 
		sich immer wieder Teilstücke vornehmen.
 Für die Ausarbeitung des Projekts wird deshalb auch ein Zeitraum von u. 
		U. mehreren Jahren notwendig sein. Schauen Sie deshalb immer wieder mal 
		vorbei, ob es etwas Neues gibt.
 Angefangen haben wir nun in Bayern und der erste Teilabschnitt (Mittenwald 
		- München) ist fertig!
 
		WEITER |