![]()  | 
		
     IRAN  | 
		Route 01 | 
© K. Friedl - WWW.OFFROAD-REISEN.COM - letztes Update: 18.01.2015
| Shiraz - Marvdasht - Persepolis - Naqsh-e Rostam - Pasargardae - Surmaq - Abarkuh - Dehshir - Taft - Yazd | 
| 
     
	 . Verfolgen Sie diese Route in GOOGLE EARTH Die GPS-Daten werden im Format xx° mm,mmm' (WGS84) dargestellt.  | 
	
| 
     
	 Die iranische Großstadt Schiraz ist die Hauptstadt der zentralen Südprovinz Fars (ca. 1,5 Millionen Einwohner) und liegt auf etwa 1500 m im südlichen Zagrosgebirge. Es ist eine geschäftige, moderne Stadt ohne gewachsene Altstadt oder sonstige bauliche Besonderheiten, dafür ist sie für ihre Gartenkultur berühmt. In Schiraz sind die zwei berühmtesten Dichter Persiens - Hafis und Saadi - begraben. Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für die Besichtigung der nahen archäologischen Stätten. Zugegebenermaßen ist die Zahl der Sehenswürdigkeiten überschaubar, diese liegen meist am Nordrand. 
		Persischer Garten (29 38,222 - 52 
		31,582) 
		Hafis-Mausoleum (29 37,513 - 52 33,470) 
		Saadi-Mausoleum (29 37,308 - 52 34,895) Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Zitadelle des Karim Khan. Sie wurde um das Jahr 1770 fertig gestellt. Sie liegt im Zentrum der Stadt und diente als Regierungspalast und Wohnpalast, später als Mausoleum.  | 
	
| 
     
	 > Die altpersische Residenzstadt Persepolis war eine der Hauptstädte des antiken Perserreichs unter den Achämeniden und wurde 520 v. Chr. von Dareios I. im Süden des heutigen Iran in der Region Persis gegründet. Der Name „Persepolis“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Stadt der Perser. Als man die frühere Residenz Pasargadae hierher verlegte, wurde am Fuße des Berges eine 15 ha große Terrasse angelegt. Über 14 Gebäude sind auf der Plattform unter Darius I und seinen Nachfolgern, u.a. Xerxes, Artaxerxes I. und Artaxerxes II. errichtet worden. Weitere Paläste wurden unmittelbar am Fuß der Terrasse ausgegraben. Die Palaststadt wurde 330 v. Chr. durch Alexander den Großen zerstört, aber ihre (teils wiederaufgebauten) Reste können auch heute noch besichtigt werden, sie zählen zum Weltkulturerbe.< (Auszug aus Wikipedia, siehe auch hier den Übersichts-Plan der Anlage) 
  | 
	
| 
     
	 
		
		
		> Hier befinden sich vier Gräber 
		
		
		achämenidischer
		
		
		
		Großkönige 
		sowie eine Reihe 
		
		sassanidischer 
		Felsreliefs.   | 
	
| 
     
	 
		> Die 
		altpersische Residenzstadt Pasargadae liegt in
		1900 m 
		Höhe im 
		
		
		Zagrosgebirge 
		und war die erste 
		
		
		Residenz 
		des 
		
		Perserreichs 
		unter den 
		
		Achämeniden. 
		Pasargadae wurde von dessen erstem König 
		
		Kyros II. 
		gegründet, vielleicht als Heerlager, und von seinem Nachfolger 
		
		
		Kambyses II. 
		zwischen 559 v. Chr. und etwa 525 v. Chr. ausgebaut. Die Stadt 
		erstreckte sich über ca. 300 ha und verfügte seinerzeit über ein 
		ausgeklügeltes unterirdisches Bewässerungssystem. Heute sind die Ruinen 
		verschiedener Paläste zu sehen. Im heiligen Bezirk liegt der 
		
		
		Feuertempel 
		mit Altären und das Grabmal König Kyros’ II. Auf einen Sockel aus sechs 
		Steinstufen ist ein 
		
		Kenotaph 
		in der Form eines kleinen Steinhauses aufgesetzt. Um 520 v. Chr. wurde 
		die Residenz von 
		
		Dareios I. 
		nach Südwesten verlegt. Die rekonstruierten Reste der Hauptstadt sind 
		unter dem griechischen Namen 
		
		Persepolis 
		bekannt.< (Auszug aus 
		Wikipedia)  |