| Mitsubishi L 200  Doppelkabine (Bj.1994) mit 
    Nordstar Wohnkabine 1994 - 1998 / bereiste Länder: Marokko, Tunesien, Griechenland, Sardinien (50.000 km)
 | 
	
		| 
    Erfahrungsbericht
 
    Das Konzept war zunächst einmal bestechend: Ein 
    geländefähiges Grundfahrzeug, das man im täglichen Leben wie einen
    PKW nutzen kann und das Campingmodul kommt nur dann zum Einsatz, wenn es 
    wirklich gebraucht wird. Soweit die Theorie.In der Praxis funktionierte das Konzept leider nicht befriedigend. Bedingt 
    durch die Doppelkabine lag der Schwerpunkt des Fahrzeuges soweit hinten, 
    dass die Vorderräder kaum mehr belastet waren und die Reifen sich deshalb 
    nur auf der Außenkante abnutzten. Dazu kam, dass die Kabine nur mit Spanngurten am Fahrzeug 
    befestigt war und bei jeder  Bodenwelle ein Eigenleben führte. Das 
    ungünstige Masseverhältnis zwischen Grundfahrzeug und Aufbau und der noch 
    ungünstigere  Schwerpunkt wirkten sich sehr negativ auf das Handling 
    und die Geländegängigkeit der Einheit aus.
 Schade, da die Kabine selber durch Geräumigkeit und Komfort durchaus 
    überzeugen konnte.
 Beim L 200 gab es in den vier Jahren keinerlei Probleme. Das Modell ist 
    immer noch im Angebot (siehe aktuelle Fahrzeuge).
 
 | 
	
		| 
	Vorteile:
 
 
			|  | günstiger Preis |  |  | sehr vielseitig einsetzbar |  |  | sehr zuverlässig |  |  | gute Geländeeigenschaften (ohne Aufbau) |  | 
	Nachteile:
 
 
			|  | in der Ausführung als Doppelkabine in Verbindung mit der Wohnkabine sehr eingeschränkte Allradtauglichkeit |  |  | etwas geringe Motorleistung |  |  | selbstsperrende Hinterachse ungenügend
 |  | 
	
    |          
 |